Ganztagsschule
Unsere Ganztagsschule versteht sich als “Ort des Lernens und der Begegnung” und umfasst zeitlich zusätzlich eine Kombination aus zwei verpflichtenden, „langen“ Schultagen (Montag + Mittwoch, 8:00 – 15:35 Uhr) für alle Schüler und außerunterrichtlichen, freiwilligen Angeboten an den Nachmittagen der drei „kurzen“ Schultage (Dienstag + Donnerstag + Freitag, 08:00 – 13:15 Uhr).
Verpflichtender Unterricht für alle
- Der bisher gültige Fächerkanon wird ergänzt durch Förderunterricht in den Kernfächern:
a) zur Förderung individueller Leistungsfähigkeiten und Neigungen
b) zur Behebung fächerspezifischer und sozialer Defizite
c) zur Förderung besonderer Begabungen und Interessen
- eine zweistündige Arbeitsgemeinschaft "Informatik"
- eine Verfügungsstunde beim Klassenlehrer.
Außerunterrichtliche Angebote
An drei Nachmittagen (Dienstag, Donnerstag, Freitag) können die Schüler an freiwilligen, außerunterrichtlichen Angeboten teilnehmen.
Es gilt:
- Wer sich für einen Kurs anmeldet, muss regelmäßig an ihm teilnehmen.
Es ist eine Anmeldung für einen Nachmittag oder mehrere Nachmittage möglich. - Es gehört zum Konzept der Schule, dass in die AG- und Projektbereiche kulturelle, berufsorientierende und freizeitpädagogische Themenstellungen mit einfließen.
Die pädagogische Grundkonzeption fordert auch Verantwortungsübernahme durch Schüler und Eltern.
Zeit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
8.00-13:15 Uhr |
Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht | Unterricht |
13:15-14:00 Uhr |
|
|
|
|
|
14:00-15:35 Uhr |
Unterricht | freiwillige AGs | Unterricht | freiwillige AGs | freiwillige AGs |
Mittagessen und offenes Angebot
In der Mittagspause können die Schülerinnen und Schüler in unserer Schulmensa zu Mittag essen. Gleichzeitig gibt es auch die Möglichkeit, in der Bibliothek zu lesen und am Computer zu arbeiten. Wer sich gerne bewegen möchte, geht in die Sporthalle. Die Freizeiträume I+II und auch das Forum stehen allen Schülern offen für Spiel und Unterhaltung